Hohlwellen-Schleifringe mit Pneumatikschlauch-Anschluss

Hohlwellen-Schleifringe mit Pneumatikschlauch-Anschluss
Februar 2019

Servotecnica-Portfolio umfasst Drehübertrager für besondere Applikationen


Für Anwender, die eine schnelle betriebsbereite Lösung mit minimalen Lieferzeiten suchen, bietet Servotecnica die einbaufertig vorkonfektionierten Hohlwellen-Schleifringe der Serie SVTS an – darunter auch Schleifringe mit einer Drehdurchführung zur Druckluftübertragung.


Servotecnica entwickelte die Hohlwellen-Schleifringe vom Typ SVTS-C 05 speziell für die Anwendung in Drehtischen, Bearbeitungszentren und der Robotik sowie in Leitungsrollsystemen. Bei diesen Applikationen sind zunehmend elektrische Schleifringe gefragt, die Druckluft übertragen können. Um dies zu gewährleisten, integrierte Servotecnica in die Bohrung ( 38 mm) der Schleifringe eine Durchführung mit Gewinden zum Anschluss von Druckluftleitungen. Diese Drehdurchführung kann Drücke bis zu 10 bar übertragen und ist für Drehzahlen bis 300 Upm ausgelegt. Die Anzahl der Leistungskreise beträgt zwischen sechs und 24 Leitungen für Stromstärken bis 15 A und Spannungen bis zu 600 VAC/VDC. Die Schleifringe besitzen in der Standardversion die Schutzklasse IP 51. Zudem sind sie optional mit der Schutzklasse IP 65 lieferbar.


Die Schleifringe mit Drehdurchführung gehören zur erfolgreichsten Schleifring-Baureihe von Servotecnica – den „Through-bore“-Schleifringen mit Hohlwellen von 3 bis 100 mm – größere Bauformen bis 500 mm sind auf Anfrage erhältlich. Bürsten und Ringe sind mit einer Silberlegierung beschichtet. Dies garantiert die störungsfreie Übertragung elektrischer Signale und eine wartungsfreie Lebensdauer von bis zu 108 Umdrehungen. Die Schleifringe können gleichzeitig Digital- und Analogsignale und Feldbussignale (inkl. Ethernet Realtime) sowie mittels Parallelschaltung mehrerer Kontakte auch sehr hohe Leistungen übertragen. Typische Einsatzgebiete sind Converting-, Verpackungs-, CNC- und Pharmamaschinen.

Press 2019

  • germaniaaustria Bürstenlose Minimotoren

    Mehr

    Bürstenlose Minimotoren

    Die Minimotoren der SVTN A-Serie von Servotecnica erreichen hohe Leistung und Dynamik bei extrem kompakten Abmessungen in Medizintechnik und Robotik.

    Im italienischen Markt ist Servotecnica bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit Minimotoren im Geschäft und erweitert dieses Angebot jetzt international mit weiteren Eigenentwicklungen und Baugrößen. Die bürstenlosen Minimotoren mit Durchmessern von 12 bis 40 mm sind besonders wirtschaftlich, langlebig und hocheffizient. Trotz ihrer kleinen Abmessungen erreichen sie Leistungen bis 400 W. Die leichten und geräuscharmen Kleinstantriebe eignen sich zum Beispiel hervorragend für Anwendungen in der Medizintechnik, in Robotern sowie in aktiven Prothesen oder Exo-Skeletten.

    Die kompakten Kraftpakete

    Die Vorteile der neuen Minimotor-Technologie sind hohes Drehmoment und hohe Geschwindigkeit, bzw. Drehzahl, bei besonders kleiner Baugröße. Das fehlende Rastmoment, eine geringe Drehmomentwelligkeit, die lineare Korrelation zwischen Drehzahl und Drehmoment sowie die geringe Massenträgheit bewirken höhere Leistung und Dynamik. Die Dynamik wird auch durch die kleineren Gewichte und Abmessungen verbessert.

    Mehrere Encoderoptionen Die bürstenlosen Minimotoren von Servotecnica können mit Hallsensoren ausgestattet werden und bieten optional die Möglichkeit, optische oder magnetische Drehgeber zu montieren um die Drehzahl hochgenau zu regeln. Sie sind auch mit integrierter Elektronik und Feldbusanschluss verfügbar. Zusätzlich können sie bei Bedarf mit aufsetzbaren Hochpräzisionsgetrieben versehen werden.

  • germaniaaustria Autonomes Fahren möglich machen

    Mehr

    Autonomes Fahren möglich machen

    Motion-Lösungen von Servotecnica bringen unbemannte Fahrzeuge auf die Straße

    Hochstrom-Niederspannungsmotoren sind bürstenlose Servomotoren, die über Gleichspannung gespeist werden und standortunabhängig zum Einsatz kommen. Sie sind eine ideale Antriebslösung für unbemannte Fahrzeuge, führerlose Transportsysteme, Stapler und andere mobile Einheiten, die zum Beispiel für Transport-, Rettungs- und Erkundungseinsätze genutzt werden können. Servotecnica mit Sitz in Raunheim bei Frankfurt hat jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von Servomotoren, die mechanisch und elektrisch angepasst werden können.

    Die Hochstrom-Niederspannungsmotoren von Servotecnica sind wie herkömmliche Servomotoren mit Feedback (absolut, inkremental, Resolver) und optionaler Bremse aufgebaut. Um die geforderte Leistung zu erreichen benötigen sie aber hohe Ströme, was die Fertigung dieser Motoren anspruchsvoller macht als die konventioneller Servomotoren für den stationären Einsatz. Servotecnica fertigt sie auf Basis der SVTM A-Serie für Spannungen von 24 V und Ströme bis 200 A. In Ergänzung zu den Motoren in kundenspezifischer Bauform wird Servotecnica in der zweiten Jahreshälfte eine reine Low-Voltage-Serie vorstellen.

    Zuverlässige und robuste Technik

    Die bürstenlosen Servomotoren der SVTM A-Serie sind bürstenlose, komplett gekapselte Motoren, die keine zusätzliche Belüftung benötigen. Das ermöglicht auch die Schutzart IP65 am Gehäuse. Um eine höhere Lebensdauer zu gewährleisten, sind die meisten Isolationsmaterialien in die 200°C-Klasse eingestuft. Die Stator-Pakete mit Wicklung in der Nut und die Verwendung von Neodym-Magneten gewährleisten darüber hinaus hohe Leistung bei kleinen Abmessungen.

    Autonom in allen Bewegungen

    Führerlose Transportfahrzeuge in Fabriken, automatisierte Stapler, autonome Busse oder Roboterfahrzeuge für den Einsatz in Entschärfung und Katastrophenschutz brauchen Hochstrom-Niederspannungsmotoren nicht nur für den eigentlichen Antrieb. Die Servomotoren können auch für jede andere Bewegung wie das Öffnen, Schließen, Drehen, Lenken, Heben oder Positionieren eingesetzt werden. Entsprechende Servoregler die hohe Ströme verarbeiten können liefert Servotecnica ebenso passend zur Anwendung wie explosionsgeschützte Motorvarianten und optionale Getriebe.

Press 2018

  • germaniaaustriasvizzera Hohlwellen-Schleifringe mit Pneumatiksch...

    Mehr

    Hohlwellen-Schleifringe mit Pneumatikschlauch-Anschluss

    Servotecnica-Portfolio umfasst Drehübertrager für besondere Applikationen


    Für Anwender, die eine schnelle betriebsbereite Lösung mit minimalen Lieferzeiten suchen, bietet Servotecnica die einbaufertig vorkonfektionierten Hohlwellen-Schleifringe der Serie SVTS an – darunter auch Schleifringe mit einer Drehdurchführung zur Druckluftübertragung.


    Servotecnica entwickelte die Hohlwellen-Schleifringe vom Typ SVTS-C 05 speziell für die Anwendung in Drehtischen, Bearbeitungszentren und der Robotik sowie in Leitungsrollsystemen. Bei diesen Applikationen sind zunehmend elektrische Schleifringe gefragt, die Druckluft übertragen können. Um dies zu gewährleisten, integrierte Servotecnica in die Bohrung ( 38 mm) der Schleifringe eine Durchführung mit Gewinden zum Anschluss von Druckluftleitungen. Diese Drehdurchführung kann Drücke bis zu 10 bar übertragen und ist für Drehzahlen bis 300 Upm ausgelegt. Die Anzahl der Leistungskreise beträgt zwischen sechs und 24 Leitungen für Stromstärken bis 15 A und Spannungen bis zu 600 VAC/VDC. Die Schleifringe besitzen in der Standardversion die Schutzklasse IP 51. Zudem sind sie optional mit der Schutzklasse IP 65 lieferbar.


    Die Schleifringe mit Drehdurchführung gehören zur erfolgreichsten Schleifring-Baureihe von Servotecnica – den „Through-bore“-Schleifringen mit Hohlwellen von 3 bis 100 mm – größere Bauformen bis 500 mm sind auf Anfrage erhältlich. Bürsten und Ringe sind mit einer Silberlegierung beschichtet. Dies garantiert die störungsfreie Übertragung elektrischer Signale und eine wartungsfreie Lebensdauer von bis zu 108 Umdrehungen. Die Schleifringe können gleichzeitig Digital- und Analogsignale und Feldbussignale (inkl. Ethernet Realtime) sowie mittels Parallelschaltung mehrerer Kontakte auch sehr hohe Leistungen übertragen. Typische Einsatzgebiete sind Converting-, Verpackungs-, CNC- und Pharmamaschinen.
  • germaniaaustriasvizzera Spielarme Reckon-Getriebe für eine hohe...

    Mehr

    Spielarme Reckon-Getriebe für eine hohe Laufruhe

    Die spielarmen Stirnrad-Planetengetriebe des Herstellers Reckon sind neu im Sortiment von Servotecnica. Sie überzeugen mit einer extremen Laufruhe und sind mit einer Vielzahl von Wellenlagern erhältlich. Dank der Unterteilung in sechs unterschiedliche Serien lässt sich für jede Anwendung schnell und einfach das optimale Planetengetriebe finden.

    Reckon-Stirnrad-Planetengetriebe sind hochpräzise und enthalten nur hochwertige Komponenten – das gilt für Lager, Dichtung und Schmiermittel bis hin zur Lackierung. Die Planetenträger sind mit Käfigen ausgestattet, sodass die Zahnräder nicht axial verschiebbar oder biegbar sind. Die hohe Steifigkeit sorgt dafür, dass die Zahnräder während der Beschleunigungsphasen gut ausgerichtet bleiben und sich nicht verbiegen können. Deshalb eignen sich die Getriebe auch für anspruchsvolle Anwendungen zum Beispiel in Förderern, Hochgeschwindigkeits-Delta-Robotern oder schnellen Laserschneid-, Verpackungs- oder Druckmaschinen.

    Um die Wahl des richtigen Getriebes für die jeweilige Anwendung zu erleichtern, hat Reckon seine zahlreichen Modelle in fünf unterschiedliche Serien unterteilt: X-treme, Booster und Ultimate sind ideal für Zahnstangen mit hoher Beschleunigung. Access, Wiser und Lively überzeugen in Standard-Applikationen mit einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis. Insgesamt bietet das Sortiment eine Vielzahl an Baugrößen (von 5 Nm bis 2.000 Nm) sowie Übersetzungen von 3-4-5-5-6-7-8-9-10 und deren Vielfachen bis zur Grenze von 100.

    Reckon-Stirnradgetriebe verwenden alle den kleinstmöglichen Schrägungswinkel, um stets ein Übersetzungsverhältnis von 2 zu gewährleisten und gleichzeitig die axialen Kräfte auf die Innenelemente zu reduzieren. So lässt sich nicht nur größtmögliche Laufruhe, sondern auch eine lange Lebensdauer gewährleisten. Um dem Kunden stets beste Qualität zu garantieren, prüft Reckon jedes Getriebe vor der Auslieferung mit bis zu 6.000 U/min (bei Kompatibilität mit der max. zulässigen Drehzahl) auf Geräuschentwicklung.

    Die Stirnrad-Planetengetriebe von Reckon sind ab sofort bei Servotecnica erhältlich.

    Servotecnica Reckon Stirnradgetriebe 2
  • germaniaaustriasvizzera Schleifringe als Komplettpaket vom Herst...

    Mehr

    Schleifringe als Komplettpaket vom Hersteller

    Servotecnica liefert einbaufertig konfektionierte und verkabelte Schleifringe

    Servotecnica bietet nicht nur Schleifringe von der Stange, sondern entwickelt und fertigt auch kundenspezifische Modelle, die für den Anwender nach seinen Vorgaben konfektioniert und auf Abruf bereitgestellt werden. Diese Schleifringe können ohne weitere Vorbereitung in Industriemaschinen und technischen Anwendungen eingebaut werden.

    Die erfolgreichen "Through-Bore"-Schleifringe der SVTS C Serie mit Hohlwellen von 3 bis 100 mm Durchmesser für Anwendungen in Converting-, Verpackungs-, CNC- und Pharma-Maschinen hat Servotecnica in 13 Modellreihen und zahlreichen Baugrößen im Sortiment. Das Raunheimer Unternehmen setzt seine Fertigungskompetenz aber auch für die Herstellung kundenspezifischer Komplettpakete ein.

    So wird die SVTS C Serie auch mit Bosch-Kabeln und für die Übertragung von Feldbussignalen angeboten. Die Elektro-Drehverbinder der Serien SRT, SRH und SRC mit Bohrungen bis 38 mm und Schutzart IP54 können einen 100 BaseT Ethernet-Feldbus (Sercos III) zusätzlich zu elektrischer Energie übertragen und werden abhängig von der konkreten Kundenanwendung angepasst und komplett mit Bosch-Hybridkabeln und Steckern geliefert. Der Kunde kann sie dann direkt in seine Ablage einbauen und anschließen.

    Gleiches gilt für die SVTS D Datendrehverbinder, die mit vorkonfektionierten Schneider-Elau-Hybridkabeln und Anschlusssteckern geliefert werden. Sie können bis zu drei Leistungsschaltkreise aufnehmen und erreichen mit ihrem Edelstahlgehäuse sogar die Schutzart IP65.

    Servotecnica berät Kunden die individuelle Schleifringlösungen für ihr Projekt benötigen gerne jederzeit und unverbindlich.

  • germaniaaustriasvizzera Schleifringe mit erhöhtem IP-Schutz

    Mehr

    Schleifringe mit erhöhtem IP-Schutz

    Viele Schleifring-Baureihen von Servotecnica können wasserdicht ausgestattet werden

    Servotecnica bietet eine ganze Reihe von serienmäßig IP-geschützten Schleifringen an. Alle Schleifringtypen können ab Werk in der Schutzklasse IP65 geliefert werden. Gekapselte Schleifringe wie die Baureihe SVTS G erreichen sogar IP67.

    Typische Anwendungen für IP-geschützte Schleifringe finden sich in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder in Offshore- und Außenanwendungen. Dort kommt es unweigerlich zur Einwirkung von Feuchtigkeit, Staub und korrosiven Stoffen. Gerade so sensible Schnittstellen wie Schleifringe müssen für den Einsatz unter solchen Umgebungsbedingungen ausgerüstet sein. Servotecnica liefert die gekapselten Schleifringe der Baureihen SVTS A, B, und D sowie die Hohlwellenschleifringe der Baureihe SVTS C serienmäßig oder auf Wunsch in Schutzklasse IP65. Bauteile wie Flansch, Gehäuse und Rotor werden dann aus Aluminium gefertigt.

    Der SVTS A IP65 ist zum Beispiel in Versionen mit drei bis 56 Signalleitungen erhältlich. Integriert werden diese in einem Durchmesser von nur 22 Millimetern. Dadurch ergeben sich sehr geringe Umfangsgeschwindigkeiten und in der Folge eine höhere Lebensdauer. Ausgelegt für Signale bis zwei Ampere und Spannungen bis 240 Volt, ermöglicht dieser Schleifringtyp auch die Übertragung von Antriebsleistung oder gemischte Kontakte mit Elektrik und Signalen.

    Wasserdicht mit IP-Schutzklasse 67

    Die Schleifringe der Baureihe SVTS G 01 werden sogar in IP67 ausgestattet. In ihrem robusten Aluminium- oder Edelstahlgehäuse garantieren sie auch unter extremen Umgebungsbedingungen eine optimale Übertragung von Leistung, Signalen und Daten. Mehr als 50 Schleifringbahnen für höhere Ströme bis 20 A sowie Drehzahlen bis zu 250 U-1 sind möglich.

    Die IP-geschützten Schleifringe unterstützen alle gängigen Feldbus-Systeme wie EtherCAT, Profinet, Sercos, Powerlink, Ethernet und CAN-Bus. Servotecnica konfektioniert Stecker, Kabel und Leitungslängen auch individuell nach Kundenwunsch passend zu den Formaten aller gängigen Antriebstechnikhersteller.

Press 2017

  • germaniaaustriasvizzera Explosionsgeschützter bürstenloser Ser...

    Mehr

    Explosionsgeschützter bürstenloser Servomotor

    Servotecnica bietet bürstenlose Servomotoren gemäß ATEX Richtlinie 2017/34/EU

    Als Spezialist für besondere Servomotoren führt Servotecnica auch Antriebe für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen im Produktportfolio: Die 600 Watt starken, bürstenlosen Servomotoren der Serie SVTM 80B3X-Ex sind zertifiziert nach ATEX II 2G Ex d IIB T4 Gb, abgenommen nach EN60079-0, EN60079-1 und getestet nach EN 60034-18-41.

    Als solches dürfen die bürstenlosen Servomotoren in Bereichen mit explosionsgefährdeten Staub- und Gasatmosphären betrieben werden. ATEX-Motoren garantieren die geforderte hohe Sicherheit bei Einsatz in den Ex-Zonen 1 und 2. Mit ihrem feuerfesten Metallgehäuse entsprechen sie der Temperaturklasse T4 (maximale Oberflächentemperatur 135 °C) und der Feuerwiderstandsklasse "D" (metallische Brände).

    Die explosionsgeschützten, bürstenlosen Servomotoren zeichnen sich durch eine oberflächengekühlte Konstruktion vom Typ IC 400 aus. Ihr komplett eingehauster Motor benötigt keinerlei zusätzliche Ventilation. Um eine länger Lebensdauer zu erzielen, wurden fast ausschließlich Isolationsmaterialien der Isolierstoffklasse bis 200 °C verwendet, die sämtlich UL-zertifiziert sind. Die besondere Stator-Packung mit Wicklung in der Nut und der Einsatz von Neodym-Magneten garantieren eine hohe Leistungsdichte der kompakten ATEX-Motoren und resultieren in einer sinusförmigen Quellenspannung. Für erhöhte Sicherheit sorgen Temperatursensoren an jeder Motorwicklung. Sie schützen vor Überhitzung und erhöhen auf diese Weise die Lebensdauer des Motors. Die ATEX-Motoren wurden in Übereinstimmung mit EN 60034-18-41 bezüglich Teilentladungen zwischen den Spulen getestet.

    Servotecnica bietet die Ex-Schutz-Antriebe in zwei Baugrößen an. Alle ATEX-Motoren sind mit unterschiedlichen Gebersystemen (Resolver oder Absolutwertgeber) und Bremse verfügbar. Ihr Flanschmaß beträgt 92 mm, die Nennspannung 120/230 VAC und die Nenndrehzahl 3000 U/min. Das Haltemoment der ATEX-Motoren liegt bei 2,1 Nm, der Haltestrom bei 5.6 /2.7 Arms und das Spitzenmoment bei 4,3 Nm.

    Wie alle Servomotoren von Servotecnica zeichnen sich auch die explosionsgeschützten Servomotoren der Serie SVTM 80B3X-Ex durch eine sehr hohe Leistungsfähigkeit, große Robustheit oder eine besonders kompakte Bauweise aus.

  • germaniaaustriasvizzera Geschützte Schleifringe für extreme Be...

    Mehr

    Geschützte Schleifringe für extreme Bedingungen

    Servotecnica bietet wasserdichte und explosionsgeschützte Schleifringe gemäß ATEX Richtlinie 2017/34/EU

    Speziell für den Einsatz in extremer Umgebung hat Servotecnica, der Schleifring-Spezialist mit Sitz in Raunheim, die Baureihe SVTS G entwickelt. Die 130 mm großen Schleifringe punkten mit äußerster Robustheit, absoluter Zuverlässigkeit und höchster Qualität.

    Die Schleifringe der Baureihe SVTS G sind in einem robusten Aluminium- oder Edelstahlgehäuse verbaut und garantieren auch unter besonderen Umgebungsbedingungen eine optimale Übertragung von Leistung, Signalen und Daten. Die Schleifringe zeichnen sich durch eine hohe Stabilität sowie eine lange Lebensdauer (108 Umdrehungen) aus und bieten Schutz gegen Wasser und hohe Temperaturen. Anwendern stehen mehr als 50 Schleifringbahnen für höhere Ströme bis 20 A sowie Drehzahlen bis zu 250 U/min zur Verfügung. Servotecnica fertigt die Baureihe in zwei Bauformen: als wasserdichte Version SVTS G 01 und als explosionsgeschützte ATEX-Version SVTS G 02.

    Die wasserdichte Version SVTS G 01 besitzt die Schutzart IP67 und eignet sich dank der korrosionsfesten Hülle ideal für salzhaltige oder kondensierende Umgebungen. Der SVTS G 01 ist hitzebeständig und für den Einsatz bei Temperaturen von -40 ºC bis +80 ºC ausgelegt. Die Version SVTS G 02 ist nach ATEX II2 GD Ex d IIB IIC T5 Gb zertifiziert und kann damit in Bereichen mit explosionsgefährdeten Staub- und Gasatmosphären betrieben werden. ATEX-Schleifringe garantieren die geforderte hohe Sicherheit bei Einsatz in den Ex-Zonen 1 (Gas) und 21 (Staub). Der SVTS G 02 verfügt über die Schutzart IP66 und eignet sich für Temperaturbereiche von -40 ºC bis +60 ºC.

    Die geschützten Schleifringe unterstützen alle gängigen Feldbus-Systeme wie EtherCAT, Profinet, Sercos, Powerlink, Ethernet und CAN-Bus. Die individuellen Anpassungsmöglichkeiten sind vielfältig. So sind unter anderem unterschiedliche Kabellängen sowie Feldbusse für besonders hohe Datenübertragungsraten verfügbar.

    Aufgrund der robusten Bauweise sowie der umfassenden Ausstattung findet die Baureihe SVTS G vorwiegend in der Öl- und Gasindustrie Anwendung, kommt aber auch in Off-Shore-Installationen, der Wasseraufbereitung oder metallurgischen Anwendungen erfolgreich zum Einsatz. Die ATEX-Schleifringe SVTS G 02 eignen sich darüber hinaus für Applikationen in der Medizintechnik. Die Fertigung der Schleifringe erfolgt in Europa.

    >

    Besuchen Sie Servotecnica auf der SPS IPC Drives vom 28. bis 30 November 2017 in Halle 1, Stand 620!

  • germaniaaustriasvizzera Höchstleistung unter rauen Bedingungen

    Mehr

    Höchstleistung unter rauen Bedingungen

    Kompakte und robuste Schleifringe für Kleinwindanlagen

    Bei der Übertragung von Strom und Signalen in Kleinwindanlagen kann es zu einer Verdrehung der Kabel zwischen Plattform und Generator kommen. Um dies zu vermeiden, werden Schleifringe eingesetzt, die jedoch viel Bauraum beanspruchen und regelmäßig gereinigt werden müssen. Servotecnica fertigt für diesen Anwendungsbereich sehr kompakte Schleifringe aus hochwertigen Materialien, die für hohe Leistungen ausgelegt sind und eine äußerst geringe Abnutzung aufweisen.

    Die Schleifringe enthalten im Gegensatz zu herkömmlichen Drehübertragern keine wartungsintensiven Kohlebürsten. Servotecnica verwendet stattdessen Bürsten und Ringe mit Goldbeschichtung, die eine optimale Übertragung von Leistung und Signalen garantieren. Die Schleifringe haben eine hohe Stabilität und sind gegen elektromagnetische Interferenzen und extreme Temperaturen geschützt.

    Servotecnica bietet für den Einsatz in Kleinwindanlagen drei Schleifring-Baureihen mit unterschiedlichen Eigenschaften an. Der Schleifring SVTS A hat dank optimierter Ringdurchmesser eine längere Lebensdauer als herkömmliche Drehübertrager (107 Umdrehungen). Anwendern stehen bis zu 56 Schleifringbahnen und drei bis 56 Stromkreise zur Verfügung. Die gekapselten Schleifringe sind kugelgelagert und in einem robusten Kunststoff-/Aluminiumgehäuse verbaut. Der SVTS A bietet Drehzahlen bis zu 250 min-1 (600 auf Anfrage) und ist in Größen von 12 mm, 15 mm, 22 mm und 25 mm erhältlich. Er hat die Schutzart IP 51 und eignet sich für Temperaturbereiche von - 20º C bis + 80º C. Den SVTS A gibt es auch mit Schutzklasse IP 67 und für Temperaturen bis - 40º C.

    Der SVTS B verfügt über einen Steckschuhanschluss für eine einfache Montage. Er besteht aus acht Schleifringbahnen für höhere Ströme bis 20 A und zeichnet sich durch einen geringen Kontaktwiderstand aus. Die zahlreichen Kontaktpunkte sorgen für eine minimale Abnutzung der Ringe und ermöglichen eine Lebensdauer von 108 Umdrehungen. Der Schleifring SVTS B besitzt die Schutzart IP 51 (optional IP 65) und eignet sich für den Einsatz bei Temperaturen zwischen - 20º C und + 80º C. Er ist für Drehzahlen bis 400 min-1 ausgelegt und wird in Größen von 32 mm und 45 mm gefertigt.

    Die Baureihe SVTS E ist mit einer Hohlwelle ausgestattet (25 bis 60 mm Durchmesser). Diese Konstruktion reduziert den Bauraum und senkt die Installationskosten deutlich. Der SVTS E besitzt acht Schleifringbahnen (bis 20 A), ist für Drehzahlen bis 400 min-1 ausgelegt und hat eine Lebensdauer von 108 Umdrehungen. Servotecnica bietet den SVTS E mit Innendurchmessern von 25 mm, 38 mm, 50 mm und 60 mm an.

    Die Schleifringe übertragen Signale und Leistung von der Gondel zur Plattform von Kleinwindanlagen. Sie verhindern auf diese Weise ein unzulässiges Verdrehen der Kabel und Leitungen zwischen Generator und Boden, das bei der Ausrichtung des Rotorkopfes entstehen kann


  • germaniaaustriasvizzera Geballte Schleifring-Kompetenz | Servote...

    Mehr

    Geballte Schleifring-Kompetenz | Servotecnica

    Servotecnica bietet elektrische Drehübertrager für jeden Einsatzzweck

    Die Schleifringvielfalt im Portfolio der Servotecnica GmbH sucht hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Qualität ihresgleichen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung als Partner des Maschinenbaus entwickelt und produziert das Unternehmen mit Sitz in Raunheim im Rhein-Main-Gebiet abgestimmte Schleifring-Baureihen für viele Signalarten in Industrieanwendungen.

    Die Hauptfunktion eines Schleifrings ist die Übertragung von Signalen oder elektrischer Leistung von einer festen auf eine mobile Struktur, sodass eine durchgehende Rotation zwischen beiden Seiten möglich wird. Schleifringe bestehen deshalb aus einem außenliegenden Stator, der im Regelfall feststeht, und einem innenliegenden Rotor. Der ständige leitende Kontakt während der Rotation kommt durch Edelmetallbürsten im Stator zustande, die auf Edelmetallringen am Rotor schleifen. Servotecnica-Schleifringe erreichen eine Lebensdauer von bis zu 50 Millionen Umdrehungen.

    Breites Spektrum abgedeckt

    Die von Servotecnica angebotenen Schleifring-Serien beginnen mit der Baureihe „Capsule“ mit Schleifringen ohne Hohlwelle mit Durchmessern von 12 bis 22mm und 3 bis 56 Kontakten. Sie können Hochfrequenz- sowie Feldbussignale mit bis zu 1Gbit übertragen, die besonders bei Videoüberwachungssystemen sowie im Medizin- und Pharmasektor zur Anwendung kommen.

    Die Baureihe „Faston“ kann Leistung und analoge Signale gleichzeitig übertragen und ist somit bestens geeignet für Flowpack-Maschinen und Drehtische. Sie wird in Durchmessern von 32 bis 45mm und mit 2 bis 6 Kontakten angeboten.

    Eine der erfolgreichsten Baureihen sind die „Through-Bore“-Schleifringe mit Hohlwellen von 3 bis 100mm Durchmesser. Durch Parallelschaltung mehrerer Kontakte können sie sehr hohe Leistungen übertragen, außerdem können in einem Drehübertrager gleichzeitig Digital- und Analogsignale sowie Feldbussignale einschließlich Ethernet Realtime übertragen werden. Diese Drehübertrager werden vorwiegend in Converting-, Verpackungs-, CNC- und Pharma-Maschinen eingesetzt.

    Spezielle Bauformen bedienen jede Nische

    Für besondere Anwendungen wie die Lebensmittelindustrie, Werkzeugmaschinen oder Drehtische, die sowohl einen IP65-Schutzgrad, als auch ein Stahlgehäuse erfordern, hat Servotecnica die Schleifringe der Baureihe „Rugged“ entwickelt. Außerdem gibt es Drehübertrager ohne Gehäuse für Windturbinen („Naked“), die auf geringem Bauraum beträchtliche Leistungen übertragen können, Schleifringe mit geringerer Höhe aber größerem Durchmesser („Flat“) sowie ex-geschützte Versionen in der Baureihe „Explosion-Proof/ATEX“, die vorwiegend in der Öl- und Gasindustrie, aber auch in Off-Shore-Installationen oder metallurgischen Anwendungen erfolgreich zum Einsatz kommen.

Finden Sie mehr heraus!