Bürstenlose Mikromotoren
Servotecnica



Beschreibung
Die Vorteile der neuen Minimotor-Technologie sind hohes Drehmoment und hohe Geschwindigkeit bei besonders kleiner Baugröße. Das fehlende Rastmoment, eine reduzierte Drehmomentwelligkeit, die lineare Korrelation zwischen Drehzahl und Drehmoment sowie die geringe Massenträgheit bewirken höhere Leistung und Dynamik. Die Dynamik wird auch durch die kleineren Gewichte und Abmessungen verbessert.
Die bürstenlosen Minimotoren von Servotecnica sind standardmäßig mit Hall-Sensoren ausgestattet, optional ist auch ein magnetischer Geber möglich. Mit Hilfe der Geber lässt sich die Drehzahl regeln, wobei Dank des fehlenden Drehmomentes hohe Leistung und Genauigkeit erreicht wird.




Eigenschaften
- Durchmesser: von 12 bis 40 mm
- Leistung: bis 400 W
- Leicht und kompakt
- Hocheffizient
- Lange Lebensdauer
- Kombinierbar mit Encoder und Hochpräzisionsgetrieben
- Integrierte Elektronik verfügbar
- Kein Rastmoment
- Geräuscharm
- Geringe Massenträgheit
- Wirtschaftliche Lösung zu effizienten Kosten
Angebotsanfrage

Privacy Clienti
INFORMATIVA PER I CLIENTI E RICHIESTA DI CONSENSO IN MATERIA DI PROTEZIONE DEI DATI PERSONALI (D.LGS.196/03)
Ai sensi dell’art. 13 del Decreto Legislativo n. 196 del 30 giugno 2003 (“Codice in materia di protezione dei dati personali”) Le forniamo le seguenti informazioni.
FINALITÀ E MODALITÀ DEL TRATTAMENTO DEI DATI
I Suoi dati personali ci sono stati forniti e saranno trattati per finalità relative all’esecuzione del contratto stipulato in particolare:
- per l’inserimento delle anagrafiche nei data base informatici aziendali;
- per la tenuta della contabilità;
- per la gestione degli incassi;
- per adempiere agli obblighi previsti dalle norme di legge civilistiche e fiscali, dai regolamenti, dalla normativa comunitaria.
Il trattamento dei dati personali sarà effettuato con modalità cartacee e strumenti informatici nel rispetto delle disposizioni in materia di protezione dei dati personali e, in particolare, delle misure di sicurezza, ai sensi degli artt. 31-35 e dell’Allegato B) del Codice e con l’osservanza di ogni misura cautelativa che ne garantisca la relativa riservatezza e sicurezza.
NATURA DELLA RACCOLTA DEI DATI E CONSEGUENZE DI UN EVENTUALE MANCATO CONFERIMENTO
Il conferimento dei Suoi dati personali è obbligatorio al fine di adempiere agli obblighi derivanti dal contratto e, in generale, agli adempimenti di legge. Il loro eventuale mancato conferimento potrebbe comportare l’impossibilità da parte nostra di adempiere agli obblighi contrattuali.
La informiamo, inoltre, che per il trattamento di alcuni dati necessari per l’esecuzione del contratto di cui Lei è parte, non è necessario il Suo consenso, secondo quanto previsto dall’art. 24 del Codice in materia di protezione dei dati personali.
COMUNICAZIONE E DIFFUSIONE DEI DATI
I Suoi dati personali ai fini dell’esecuzione del contratto e per le finalità sopra indicate, potranno essere comunicati:
- a tutte le persone fisiche e giuridiche nei casi in cui la comunicazione risulti necessaria per le finalità del contratto;
- ad istituti bancari per la gestione degli incassi.
Potrà venire a conoscenza dei Suoi dati personali il personale aziendale dipendente e/o collaboratore appositamente nominato responsabile e/o incaricato del trattamento ai sensi dell’art. 30 del Codice.
Potranno inoltre venire a conoscenza dei Suoi dati personali eventuali soggetti a cui il titolare dovesse affidare delle attività in outsourcing appositamente nominati responsabili e/o incaricati del trattamento ai sensi degli artt. 29 e 30 del Codice.
Desideriamo, inoltre, informarLa che i Suoi dati personali potranno essere trasferiti all’estero anche in paesi extraUE per fini inerenti al contratto in essere nel rispetto delle disposizioni del Codice che disciplinano il trasferimento dei dati all’estero.
I Suoi dati personali non saranno oggetto di diffusione, salvo qualora richiesto da una norma di legge o di regolamento o dalla normativa comunitaria.
DIRITTI DELL’INTERESSATO
In ogni momento potrà esercitare i Suoi diritti nei confronti del titolare del trattamento ai sensi dell’art. 7 del Decreto Legislativo n. 196 del 30 giugno 2003, che per Sua comodità riproduciamo.
- 1. L’interessato ha diritto di ottenere la conferma dell’esistenza o meno di dati personali che lo riguardano, anche se non ancora registrati, e la loro comunicazione in forma intelligibile.
- 2. L’interessato ha diritto di ottenere l’indicazione:
- a) dell’origine dei dati personali;
- b) delle finalità e modalità del trattamento;
- c) della logica applicata in caso di trattamento effettuato con l’ausilio di strumenti elettronici;
- d) degli estremi identificativi del titolare, dei responsabili e del rappresentante designato ai sensi dell’articolo 5, comma 2;
- e) dei soggetti o delle categorie di soggetti ai quali i dati personali possono essere comunicati o che possono venirne a conoscenza in qualità di rappresentante designato nel territorio dello Stato, di responsabili o incaricati.
- 3. L’interessato ha diritto di ottenere:
- a) l’aggiornamento, la rettificazione ovvero, quando vi ha interesse, l’integrazione dei dati;
- b) la cancellazione, la trasformazione in forma anonima o il blocco dei dati trattati in violazione di legge, compresi quelli di cui non è necessaria la conservazione in relazione agli scopi per i quali i dati sono stati raccolti o successivamente trattati;
- c) l’attestazione che le operazioni di cui alle lettere a) e b) sono state portate a conoscenza, anche per quanto riguarda il loro contenuto, di coloro ai quali i dati sono stati comunicati o diffusi, eccettuato il caso in cui tale adempimento si rivela impossibile o comporta un impiego di mezzi manifestamente sproporzionato rispetto al diritto tutelato.
- 4. L’interessato ha diritto di opporsi, in tutto o in parte:
- a) per motivi legittimi al trattamento dei dati personali che lo riguardano, ancorché pertinenti allo scopo della raccolta;
- b) al trattamento di dati personali che lo riguardano a fini di invio di materiale pubblicitario o di vendita diretta o per il compimento di ricerche di mercato o di comunicazione commerciale.
I diritti di cui all’articolo 7 sono esercitati con richiesta rivolta senza formalità al titolare o al responsabile, anche per il tramite di un incaricato, alla quale è fornito idoneo riscontro senza ritardo. La richiesta rivolta al titolare o al responsabile può essere trasmessa anche mediante lettera raccomandata, telefax o posta elettronica.
TITOLARE E RESPONSABILI DEL TRATTAMENTO
Il titolare del Trattamento dati è Servotecnica spa con sede in via E. Majorana 4 - 20834 Nova Milanese (MB) contattabile al seguente indirizzo mail [email protected]
L’elenco aggiornato di tutti i responsabili del trattamento è disponibile presso la sede legale del Titolare e sarà fornito previa richiesta scritta.
INFORMATIONSBLATT
Im Sinne der Europäischen Verordnung 2016/679
Informationsblatt von Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679
(beim Betreffenden erhobene personenbezogene Daten)
Wir möchten Sie im Sinne der Artikel 12, 13 und 14 der Europäischen Verordnung 2016/679, auch bekannt als “Datenschutz-Grundverordnung” (nachstehend DSGVO) zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr darauf hinweisen, dass die von Ihnen gelieferten oder im Rahmen der von Servotecnica SpA erbrachten Dienste erworbenen Informationen und Daten Gegenstand einer Verarbeitung werden, im Einklang mit den oben aufgeführten Bestimmungen und unter Beachtung der Vertraulichkeit, welche die Tätigkeit unserer Organisation auszeichnet.
Unter Verarbeitung von personenbezogenen Daten verstehen wir jeden, auch ohne elektronische Mittel, ausgeführten Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit der Erhebung, Speicherung, Organisation, Aufbewahrung, Abfrage, Verarbeitung im engeren Sinn, Änderung, Auswahl, Auslese, Vergleichung, Verwendung, Verknüpfung, Sperrung, Übermittlung, Verbreitung, Löschung und Vernichtung von Daten, auch wenn sie nicht in einer Datenbank gespeichert sind.
Die Absicht dieses Informationsschreibens ist die transparente Bekanntmachung der Zwecke, für welche wir Ihre Daten verwenden, wie wir sie verwalten, wem sie mitgeteilt und wohin sie übertragen werden könnten (EU-Länder oder Nicht-EU-Länder) und welches Ihre Rechte sind.
wer verarbeitet ihre daten?
Ihre Daten werden von Servotecnica SpA als Verantwortlicher der Datenverarbeitung verarbeitet.
Wir weisen zudem darauf hin, dass außer der Servotecnica SpA externe Auftragsverarbeiter zugegen sind, die sachgemäß aufgezeichnet, registriert, vertraglich gebunden und von Servotecnica SpA ernannt worden sind, auf der Grundlage der Bestimmungen des Art. 28 der DSGVO. Das Verzeichnis der externen Auftragsverarbeiter ist im Sitz der Servotecnica SpA verfügbar.
warum brauchen wir ihre daten?
Servotecnica SpA wird Ihre Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke verwenden:
- Zwecke, die im Zusammenhang mit der Verwaltung des Vertragsverhältnisses und der Erbringung der Dienste stehen. Ihre Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet: Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertrags- und Geschäftsverhältnisses; buchhalterische und steuerliche Verpflichtungen; Erfüllung von gesetzlichen Pflichten (zum Beispiel: Kontrollen zur Terrorismusbekämpfung); Kontrollen zur Bekämpfung der Geldwäsche; steuerliche und buchhalterische Überprüfungen; Bearbeitung von Streitigkeiten; Erbringung, Unterstützung, Aktualisierung und Information hinsichtlich der angebotenen Dienste und der verfügbaren Funktionen.
- Zwecke, die im Zusammenhang mit Marketing- und Newsletteraktivitäten Mit Ihrer spezifischen Einwilligung werden Ihre Daten für folgende Zwecke verarbeitet: Versand von Newslettern, Werbe-, Informations- und Promotionsmaterial sowie aktualisierte Informationen, um den Kunden auf Initiativen, Promotionen und Angebote von Servotecnica SpA hinzuweisen.
Servotecnica SpA wird die Datenverarbeitung durchführen:
- Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung;
weil es notwendig ist für die unter Punkt 1 aufgeführten Vertragsverpflichtungen;
- weil es notwendig ist für die gesetzlichen Pflichten, die Sie erfüllen müssen (zum Beispiel: buchhalterische Verpflichtungen, Gehaltsverpflichtungen, Vorsorgeverpflichtungen, Kontrollmaßnahmen zur Terrorismusbekämpfung);
- weil die Verarbeitung notwendig ist, aufgrund berechtigten Interesses (z.B.: Prüfungen zur Bekämpfung der Geldwäsche, Verwendung von Videoüberwachungssystemen zum Schutz des Betriebsvermögens, Betrugsprävention, Wahrung der strategischen Betriebsinteressen und der entsprechenden Geschäftsbeziehungen).
Daraus folgt, dass die Mitteilung der personenbezogenen Daten für die unter Punkt 1 genannten Zwecke obligatorisch ist.
Die eventuelle Nichtmitteilung der Daten wird dazu führen, dass es nicht möglich ist, die vorab angegebenen Zielstellungen zu erreichen und das Vertragsverhältnis aufrecht zu erhalten.
Der Zielstellung 2 liegt keine gesetzliche Verpflichtung zugrunde und die Erteilung der Zustimmung ist fakultativ.
Der Umfang und die Angemessenheit der mitgeteilten Daten wird von mal zu mal bewertet, um die darauf beruhenden Entscheidungen festzulegen, und um die Verarbeitung von nicht erforderlichen Daten für die verfolgten Zwecke zu vermeiden.
Servotecnica SpA verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten für keine anderen Zwecke zu verwenden, als jene die in diesem Informationsschreiben beschrieben sind, es sei denn, wir haben Sie darüber informiert und, falls erforderlich, Ihre Zustimmung dazu eingeholt.
wie werden wir ihre daten verwenden?
Servotecnica SpA hat als Zielsetzung den Schutz der Daten ihrer Kunden und garantiert für eine korrekte, transparente und vertrauliche Datenverarbeitung. Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten mittels der Verwendung von geeigneten Mitteln und Verfahren verarbeitet werden, um höchste Sicherheit und Geheimhaltung zu garantieren, mittels Archiven und in Papierform, mit der Verwendung von digitalen Datenträgern, informatischen und telematischen Mitteln.
Wir möchten Sie außerdem daran erinnern, dass Sie den Anspruch zur Ausübung des Widerspruchsrechts haben, das, sofern nichts anderes angegeben, die herkömmlichen und automatisierten Mitteilungen betrifft.
wie lange werden wir ihre informationen aufbewahren?
Ihre Daten werden ab ihrem Eingang/ihrer Aktualisierung solange gespeichert, wie es die in den oben aufgeführten Zwecken der Datenverarbeitung erfordern und unter Beachtung der Gesetzesvorschriften. Im Sinne einer vollen Transparenz ist das Dokument “Datenaufbewahrungspolitik” im Firmensitz von Servotecnica SpA verfügbar. Das Dokument ist wesentlicher Bestandteil des Data Protection Verwaltungssystems der Firma, und Sie haben das Recht, eine Kopie anzufordern, indem Sie die Firma unter der folgenden Mailadresse kontaktieren: [email protected]. In diesem Dokument finden Sie auch die Angaben bezüglich der zur Bestimmung dieses Zeitraums verwendeten Kriterien.
teilen wir ihre informationen mit dritten?
Aufgrund der vorab genannten Zwecke (“Warum brauchen wir Ihre Daten?”) können Ihre Daten Dritten Personen mitgeteilt werden, [wie zum Beispiel Inkassounternehmen, entleihende Unternehmen, Fachleuten, bilaterale Einrichtungen (im Sinne von Art. 24, Abs. 2, Buchstabe h), Leiharbeitsfirmen, Öffentliche Einrichtungen, Prüfstellen und Aufsichtsorgane], zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen oder zur Erfüllung eventueller vertraglicher Verpflichtungen.
Aufgrund allen in diesem Informationsschreiben genannten Zwecken (Punkte 1 und 2) können Ihre Daten auch an unsere Geschäftspartner, die speziell ausgewählt werden, in dem Geltungsland des Antragstellers tätig sind und eine angemessene Datensicherheit bieten, übermittelt werden, um dem Antragsteller einen effizienten Dienst zu gewährleisten.
Die Daten werden außerdem von angemessen geschulten und eingewiesenen internen Beauftragten der Servotecnica SpA verarbeitet, die als zur Datenverarbeitung befugtes Personal tätig sind.
Der Zugriff auf die archivierten Daten kann nur von den Behörden durchgeführt werden, und zwar in den von den geltenden Gesetzen vorgesehenen Fällen und Modalitäten, im Falle von Rechtsstreitigkeiten.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet.
welche sind ihre rechte?
Sie haben jeder Zeit das Recht, Folgendes anzufordern:
- den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten;
- die Berichtigung unrichtiger Daten;
- die Löschung;
- die Einschränkung der Datenverarbeitung.
Sie haben außerdem:
- das Recht, sich der Verarbeitung der Daten zu widersetzen, es sei denn, dass sie aufgrund eines berechtigten Interesses der Servotecnica SpA verarbeitet werden;
- das Recht auf die Übertragbarkeit der Daten bzw. die von Ihnen gelieferten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Wir werden Ihre Anfrage mit Verantwortung entgegennehmen, um die effektive Ausübung Ihrer Rechte zu garantieren.
Sie haben auch das Recht, Beschwerde bei einer nationalen Behörde (Datenschutzbehörde) einzulegen.
Zur Vollständigkeit des Wissens aller Rechte der betroffenen Person beziehen Sie sich bitte auf Kapitel III des DSGVO.
haben sie das recht, ihre erteilte einwilligung zu widerrufen?
Ja, Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, ohne dass jedoch:
- die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
- die Rechtmäßigkeit weiterer Datenverarbeitungen, die auf anderen gesetzlichen Grundlagen beruhen (zum Beispiel Vertragsverpflichtungen oder gesetzliche Pflichten der Servotecnica SpA) berührt wird.
Die Angaben des Verantwortlichen der Verarbeitung der von Ihnen gelieferten personenbezogenen Daten sind:
Servotecnica SpA mit Sitz in Nova Milanese (MB), via E. Majorana, 4 Tel. +39 (0)362.4921. Sie können sich jederzeit zur Ausübung der von der DSGVO vorgesehenen und vorab aufgelisteten Rechte an uns wenden.
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung
Servotecnica SpA